Gottes­dienst streamen: Der unkom­pli­zierte Guide

Seit vergan­genem Wochen­ende ist einge­treten, was vor wenigen Tagen noch als undenkbar wirkte: Versamm­lungen zum Gottes­dienst sind quasi deutsch­land­weit verboten. Gerade in Zeiten der Verun­si­che­rung und des (sinn­vollen) persön­li­chen Distan­zie­rens entfällt somit das zentrale seel­sor­ge­ri­sche und gemein­schafts­stif­tende Medium der Kirche. Wie also weiter machen?  Gottes­dienst streamen? Andachten uploaden? Whatsapp-Gottes­­­dienste feiern? Wir denken: Machen Sie es […]

Warum wir Pastoral auch digital denken müssen

Titelbild Beitrag digital pastoral

Sauerteig, welcher unter Mehl gemengt wird; Salz, welches zu Speisen gegeben wird. Das Neue Testament enthält einige Metaphern des Durch­drin­gens. Weder der Sauerteig noch das Salz der Welt bleiben für sich bestehen – bei Kontakt verteilen sie sich, werden eins mit dem Grund­stoff. Der ganze Teig wird durch­säuert, die komplette Speise gewürzt. Vor diesem Hintergrund […]

<span class="caps">DSGVO</span>: So sind Gemeinden & Non-Profits auf der sicheren Seite

Ein Warnhütchen steht auf der Tastatur, symbolisiert die Gefahr der neuen DSVGO für Gemeinden und Kirchen

Sie wissen es bestimmt längst: am 25. Mai tritt die neue Daten­­schutz-Grun­d­­ver­­or­d­­nung (DSGVO) in Kraft. Auch wenn dies zukünftig perso­nen­be­zo­gene Daten besser schützen sollte, aktuell sorgt das neue Gesetz kurz vor Inkraft­treten für viel Verun­si­che­rung. Gerade bei vielen Kirchen­ge­meinden und Non-Profit-Orga­­ni­­sa­­tionen, die keine Rechts­ex­perten in ihren Reihen haben. Deshalb haben wir für Sie alles Wissens­werte rund […]

Warum Google neuer­dings Ihrer Gemeinde SEO-Tipps gibt

Google Foyer mit Leuchtbuchstaben. Titelbild des Artikels über Gemeinde SEO Tipps

Es ist aufwendig. Es ist für lokale Kirchen­ge­meinden noch nicht einmal besonders wichtig. Aber es hat seinen Reiz: Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung (SEO)! Einfach so fremde Leser zu den eigenen Inhalten zu führen – wer würde da schon nein sagen?! Falls Sie die Finger nicht davon lassen können, Ihre Gemein­de­home­page SEO-freun­d­­lich zu gestalten, gibt es jetzt einen idealen Helfer: […]

Was die neue Facebook-Strategie für Kirchen­ge­meinden bedeutet (Update)

Wie Kirchen­ge­meinden die neue Facebook-Strategie nutzen können um weiterhin im Netz wahr­ge­nommen zu werden.   Der Aufschrei in der Kommu­ni­ka­ti­ons­branche ist groß: Facebook vollzieht derzeit eine radikale Kehrt­wende. Zukünftig heißt es: Mehr Fokus auf Kommu­ni­ka­tion zwischen Freunden und Familien. Schlech­tere Karten haben fortan die Postings von Insti­tu­tionen und Firmen. Im Klartext bedeutet dies: In den Facebook-“News-Feed” […]

Analoge Abhän­gig­keit – was die digitale Refor­ma­tion beachten muss

Digitale Reformation mit analoger Abhängigkeit

Es mag banal klingen, ist aber gleich­wohl richtig: Die digitale Kirche kann viel erreichen – wenn sie denn viele erreicht. Und gerade das Refor­ma­ti­ons­ju­bi­läum führt vor Augen, welchen Erfolg die Wahl der richtigen (neuen) Medien mit sich bringen kann: Eingän­gige und provo­kante Sprache; die Wahl der Drucker­presse sowie das Umdichten von Ohrwür­mern – das Mediengenie […]

#digi­ta­le­Kirche – aber wo? Erkennt­nisse aus der Online­studie von <span class="caps">ARD</span>&<span class="caps">ZDF</span>

Die digitale Kirche – welche Kanäle

Über die digitale Kirche kann man nach­sinnen – oder man kann sie umsetzen. Bisher prägen über­wie­gend vor allem theo­re­ti­sche oder theo­lo­gi­schen Beiträge die Diskus­sion. Doch: Forde­rungen und Reflek­tionen allein machen noch keinen Wandel! Die digitale Kirche wird nicht davon geprägt werden, was der Corpus Paulinum zu Gemein­schaft hergibt, noch welche ekkle­sio­lo­gi­schen Lager ihr Banner nun […]

Das ist nach­weis­lich die beste Schriftart für Ihre Gemeinde-Öffentlichkeitsarbeit

Die beste Schriftart für die Öffentlichkeitsarbeit von Gemeinden

Ich denke Sie werden mir bei folgendem Punkt zustimmen: Der Inhalt ist der wich­tigste Part Ihrer Kommu­ni­ka­tion. Aber stimmt das wirklich? Oder ist es nicht viel eher wichtig, das Ihre Leser den Inhalt auch lesen? Denn nur, was wahr­ge­nommen wird, kann auch wirken! Und damit etwas wahr­ge­nommen wird, gibt es einige Einfluss­fak­toren: Zugäng­lich­keit Auffäl­lig­keit Verständ­lich­keit abzu­se­hender Nutzen. […]

So versehen Sie einfach und ansehn­lich Bilder mit Text

Ein Bild das mit Text versehen wurde

Bilder mit Text – ein kommu­ni­ka­tiver Königsweg Wussten Sie schon, dass unser Gehirn angeblich Bilder 60.000 mal schneller verar­beitet als geschrie­benen Text? „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ sagt der Volksmund – aber haben Sie das schonmal versucht über ein Bild auszu­drü­cken? Bild und Text haben ihre Berech­ti­gung. Und besonders in Kombi­na­tion. Denn die […]

Studie: Welches Format in welchem sozialen Netzwerk ankommt

Welche Formate für die Social Media Arbeit von Kirchengemeinden geeignet sind

Wie Sie soziale Netzwerke besser nutzen können für Ihre Gemeinde-Social-Media-Arbeit Für eine erfolg­reiche Social Media Arbeit braucht es eine banale Zutat: Erfolg. Dies mag auf den ersten Blick obsolet klingen, entpuppt sich bei genauerer Betrach­tung jedoch als Kernstück. Denn Erfolg zieht Erfolg an. Auf Social Media bezogen heißt dies: umso erfolg­rei­cher ein Beitrag ist, umso […]

Studie: Deshalb erhalten FB-Seiten ein “Gefällt mir”

Gemeinde – gefällt mir?! Facebook ist immer noch nach Google die am meisten besuchte Webseite der Welt. Allein in Deutsch­land nutzen rund 31 Millionen Menschen die Plattform des Internet-Giganten. Und genau deshalb eignet sich das soziale Netzwerk auch für Kirchen­ge­meinden, um mit ihren Mitglie­dern auf einfache und zugleich erfolg­reiche Art in Kontakt zu treten. Hohe […]

Was Ihre Kommu­ni­ka­tion beschleu­nigt. Und was sie bremst.

Warum die Wahr­neh­mung für den Kommu­ni­ka­ti­ons­er­folg maßgeb­lich ist. Sicher­lich kennen Sie die Aussage, dass heute alles viel schneller und über­for­dernder geworden ist. Und den Vergleich, dass die Sinnes­ein­drücke eines Tages heute die Sinnes­ein­drücke einer viel längeren Zeit­spanne vor 100 Jahren gewesen wären. Das mag zwar stimmen, ist aber nur die eine Hälfte der Wahrheit. Denn unsere […]

Check­liste: So wird Ihr Stand zum vollen Erfolg

Eine Checkliste

Vor der Sommer­pause haben wir mit einem Blick auf den Deutschen Evan­ge­li­schen Kirchentag heraus­ge­ar­beitet, was einen guten Ausstel­lungs­stand ausmacht. Einer­seits haben wir 10 x A für Aha-Effekte gesammelt, dann Absicht und Aufma­chung als Erfolgs­fak­toren unter­sucht. Ein Folge­bei­trag erläu­terte die besten Give-Aways und ihren sinn­vollsten Einsatz . Die Serie wurde durch eine Analyse von Aufmer­k­­sam­­keits-Magneten abge­schlossen. Hier kommt nun […]

Best Practice: So erzeugt Ihr Infostand Aufmerksamkeit

Ein Gang mit Infoständen auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2017 in Berlin

Wie Sie mit durch­dachten Aktionen Aufmerk­sam­keit erhalten Viele Wege führen zwar nach Rom, doch nicht annähernd so viele zu einem erfolg­rei­chen Infor­­ma­­tions- oder Ausstel­lungs­stand. In einer Mini-Serie haben wir Ihnen bereits einige erfolgs­ver­spre­chende Pfade vorge­stellt – damit Sie zum Ziel einer eindrück­li­chen Infor­ma­ti­ons­ver­mitt­lung gelangen, die Ihren Kontakten im Kopf bleibt: eine klare Absicht,</a eine diesem […]

Best Practice Give-Aways: Stände, die etwas bieten

Give-Aways auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag

Das können Sie sich abschauen für anspre­chende Give-Aways Seit einigen Wochen beschäf­tigen wir uns auf diesem Blog damit, wie Sie Ihren nächsten Infor­­ma­­tions- oder Ausstel­lungs­stand erfolg­reich gestalten können. Sei es für den Orgel­neubau, die Außenwand-Sanierung des Kirch­turms oder der Vorstel­lung eines Ihrer Projekte auf einer Fach­ta­gung. Und wir vermit­teln hier nicht nur reine Praxis-Tipps aus […]

Best Practice: Info­stände mit dem gewissen Etwas

Infostände auf dem Kirchentag 2017 in Berlin in der Messe der Möglichkeiten

Was Sie vom Kirchentag lernen können für Ihren nächsten Ausstel­­lungs- oder Infostand Der Kirchentag brachte wieder eine Fülle von Eindrü­cken mit sich. Auch schuld daran: die Messe im Markt. Ganze acht Hallen voller Info­stände — von der Kirchen­ge­werk­schaft hin bis zum Zeit­schrif­ten­verlag. Viel Input – und viele gute Ideen, von denen man sich einiges abschauen […]

Wie Sie die Wirkung Ihrer Gemeinde-Webseite verbes­sern – 3 Möglichkeiten

Gemeinde-Webseiten verbessern | 3 einfache Tipps

Erzielt Ihre Gemeinde-Webseite die Resultate, die Sie sich wünschen? Nun, falls dem so wäre, hätten Sie nicht auf diesen Artikel geklickt… Haben Sie überhaupt Wunsch-Resultate oder Ziele fest­ge­legt? Falls nicht, höchste Zeit, Ihre Homepage gezielt und syste­ma­tisch in Ihre Gemeinde-Kommu­­ni­­ka­­tion und kirch­liche Öffent­lich­keits­ar­beit einzu­bauen! Denn Ihre Website ist nicht nur eine Art Online-Schau­­kasten Ihrer Gemeinde, sondern […]

Wie Kirchen digitale Nach­bar­schafts-Netzwerke nutzen können

Digitale Nachbarschaft

Am 20. Februar fand in der Melan­chthon-Akademie (Köln) ein Abend statt, unter der Frage, ob oder wie Kirchen­ge­meinden in digitalen Nach­bar­schafts­platt­formen parti­zi­pieren können. Hier präsen­tieren wir Ihnen einige Erkennt­nisse – mit freund­li­cher Geneh­mi­gung von Martin Horstmann, Studi­en­leiter.   Was sind Nach­­­bar­­schafts-Plat­t­­formen und welche gibt es? Folgende Nach­­­bar­­schafts-Plat­t­­formen exis­tieren: WirNachbarn.com nebenan.de nachbarschaft.net allenachbarn.de sowie in den Startlöchern: […]

Warum treffende Korrekt­heit Sie unver­ständ­lich werden lässt

Artikelbild zu wie Titel Kommunikation schwer verständlich machen

Ein persön­li­ches Plädoyer für durch­ge­hend verständ­liche Kommu­ni­ka­tion Unter den Top5 Luther-Zitaten dürfte folgendes Bonmot einen vorderen Platz belegen: “dem Volk auf’s Maul schauen”. Und das schon lange vor dem Luther­jahr. Gerne wird diese Formu­lie­rung als Güte­zei­chen für Predigten oder Schreiben verwendet – kaum aber, um das eigene Kommu­­ni­­ka­­tions-Verhalten zu unter­su­chen. Warum eigent­lich? “Verstehst du, was […]

3 einfache Tipps, mit denen Sie die Wirkung Ihrer Gemeinde-Flyer, Aushänge usw. erhöhen

Wirkung von Gemeinde-Flyern und Aushängen erhöhen

Wohl kein anderes Werbe­mittel wird von Kirchen­ge­meinden so oft benutzt wie Flyer, Poster und Aushänge. Doch leider steht der große Aufwand vieler­orts nicht in Relation zu der Aufmerk­sam­keit, welche die Print-Produkte erhalten. Dabei sollten doch gerade die am meisten benutzten Werkzeuge am effek­tivsten arbeiten… Anders­herum ausge­drückt: schon kleine Opti­mie­rungen können Ihren Gemeinde-Flyern oder gemeind­li­chen Aushänge […]

Was Sie zu #digi­ta­le­Kirche wissen müssen. Und was nicht.

digitaleKirche – telos communication die werteagentur schreibt über Kirche und Digitalisierung

Es tut sich etwas in der Kirchen­land­schaft. Zumindest virtuell. Da wird sich nämlich angeregt über das Thema Kirche und Digi­ta­li­sie­rung unter­halten. Ange­fangen hat die Diskus­sion Hannes Leitlein mit einem Beitrag auf zeit.de. Evtl. hängt dies auch mit einem Seminar auf dem Kongress Dyna­missio zusammen. Auf alle Fälle ist unter dem Schlag­wort #digi­ta­le­Kirche eine rege Diskussion […]

Hilft Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung (<span class="caps">SEO</span>) Ihrer Kirchengemeinde?

SEO für Kirchengemeinden | Suchmaschinenoptimierung für Kirchen und Gemeinden telos communication die Werteagentur

Noch bis vor kurzem galt sie als ein wichtiger Baustein des kommu­ni­ka­tiven Erfolgs: Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung (SEO). Die Logik ist einfach: will man gefunden werden, sollte man seine Webseite so ausrichten, dass Google sie vorne einsor­tiert. Dann finden die Menschen auto­ma­tisch zu einem. Aber ist das auch relevant für Kirchen­ge­meinden? Und falls ja, was können Gemeinden tun, um bei Google […]

So nutzen Sie die Neuro­wis­sen­schaften für ziel­füh­rende Kommunikation

Neurowissenschaften helfen zu zielführender Kommunikation für Kirchen – telos communication | Die Werteagentur

Wie Ihnen Wahr­neh­mungs­pro­zesse einfache Tipps für ziel­füh­rende Kommu­ni­ka­tion geben Der Markt ist voller kluger Tipps, wie sich Kommu­ni­ka­tion am besten gestalten lässt. Gefühlt die Hälfte der Kommu­ni­ka­ti­ons­agen­turen hat sogar eigene Modelle entwi­ckelt, um so scheinbar das “Geheim­re­zept” für Kommu­ni­ka­ti­ons­er­folg vorzu­weisen. Meistens handelt es sich dabei aber um einem schlichten Verkauf­strick für das eigene Agen­tur­mo­dell. Ein erstes dieser […]

Was heißt “mobile first”? Und was bedeutet das für Ihre Gemeindehomepage?

mobile first für Kirchengemeinden, hier Handy im Café bevorzugt vor Kaffee

Das Jahr 2016 brachte einen Epochen­wechsel mit sich, den wahr­schein­lich kaum jemand bewusst mitbe­kommen hat: Im vergan­genen Sommer wurden zum ersten Mal mehr Homepages über ein “mobile Device” aufge­rufen, als über einen klas­si­schen Computer. Smart­phones und Tablets sind jetzt die bestim­menden Anzei­ge­ge­räte für Homepages und Blogs. Das Stichwort: mobile first bringt einige Faktoren mit sich, die auch für […]

Wie Sie gute Online-Texte für Gemeinden schreiben, die gelesen werden

Bessere Online-Texte für Gemeinden schreiben

Immer mehr Gemeinden nutzen die Vorteile des Internets für ihre Kommu­ni­ka­ti­ons­ar­beit. Mit News­let­tern, Blogs oder Social Media Beiträgen werden so Gemein­de­mit­glieder in ihrem Alltag erreicht und Inhalte gezielt kommu­ni­ziert. Was nur wenige wissen: Texte für Online-Medien zu schreiben ist eine andere Disziplin, als bspw. für Print-Medien. Woran das liegt und wie Sie das ziel­ge­richtet für […]

3 Flops, deren Aufwand Sie sich sparen können

Als Agentur beschäf­tigen wir uns ständig mit Erfolgs­fak­toren für gelin­gende Kommu­ni­ka­tion. Und ein wichtiger Beitrag zum Erfolg besteht in der Wahl der richtigen Mittel. Aber auch vermie­dene negative Faktoren lassen Kommu­ni­ka­tion besser ankommen. In den letzten fünf Jahren gab es drei Trends, die Sie aus unserer Sicht eher meiden sollten. Das gilt vor allem dann, wenn Sie eine […]

Wie Sie den Unter­schied zwischen Image & Posi­tio­nie­rung für Ihre Kirchen­ge­meinde nutzen

Image Kirchengemeinde mit Positionierung verbessern

Neulich kam in einem Gespräch die Frage auf, ob Image und Posi­tio­nie­rung nicht das Gleiche bedeuten. Obwohl eine deutliche Verwandt­schaft besteht, gibt es dennoch den berühmten kleinen, aber feinen Unter­schied. Auch wenn beide Begriffe gerne synonym verwendet werden, kann es durchaus nützlich sein, den Unter­schied nicht zu verwi­schen. Denn beide Konzepte sind effektive Werkzeuge, um Kommunikation […]

Machen Sie es einfach – 3 Tipps für bessere Verständlichkeit

Tipps für Einfach schreiben

Wann haben Sie zuletzt frei­willig etwas gelesen, das wirklich kein Lese­ver­gnügen war? Sie wissen es also aus eigener Erfahrung: Einfache, poin­tierte Sprache ist ein sicherer Weg, mehr Beachtung zu finden. Und damit mehr von dem zu kommu­ni­zieren, was man sagen will. Ein gutes Besipiel ist das „Fact Sheet“ – was wohl jeder dem ausufernden Bericht […]

Wieviel ist profes­sio­nelle Kommu­ni­ka­tion wert?

Wert von Kommunikation

Die Öffent­lich­keits­ar­beit bei Kirchen­ge­meinden und kirchen­nahen Verbänden wird zumeist tradi­tio­nell von Ehren­amt­li­chen gestemmt. Das bringt viele Vorteile mit sich: Ehren­amt­liche kennen sowohl Gemeinde als auch Ort und sprechen die “Sprache des Volkes”. Zumal sind mit ehren­amt­li­chen Enga­ge­ment auch nur die Perso­nal­kosten des beglei­tenden Haupt­amt­li­chen verbunden. Doch ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment in den Kirchen befindet sich auf dem Rückzug. Immer weniger Freiwillige […]

Wie Sie als Kirche von guter Kommu­ni­ka­tion profitieren

Vorteile als Kirche Kommunikation gezielt zu nutzen

Welche Vorteile bringt es mit sich, als Kirche Kommu­ni­ka­tion profes­sio­nell zu gestalten? Mal ange­nommen: Sie sind die vorbild­lichste Kirchen­ge­meinde der Welt. Bewegende, verän­dernde Gottes­dienste; tief­ge­hende Gemein­schaft – alles meistern Sie ohne Probleme. Doch – wer kriegt das überhaupt mit? Ihre wich­tigste Kommu­ni­ka­ti­ons­ebene: Mund-zu-Mund Wenn Sie diese tollste Kirchen­ge­meinde aller Zeiten wären, würde sich dies rumsprechen. […]